GPS-Fahrtstrecke als KML Export täglich per E-Mail

GPS-Wegstrecke jeden Tag automatisch per E-Mail erhalten

Gefahrene Strecke täglich automatisch als KMZ / KML Datei exportieren lassen

Mit unser Tagesmail bekommst du deine Fahrtstrecken Historie täglich per E-Mail als Anhang im KMZ / KML Format. Diese kannst du dann mit Google Earth öffnen.

  Aktualisiert: 11.05.2020 Lesedauer: wird berechnet

  Für alle GPS-Ortungssysteme (Komplettsysteme) gilt: Abgabe nur an gewerbliche Nutzer - Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt.

Gefahrene GPS-Wegstrecke exportieren - automatischer täglicher Export-Versand per E-Mail

Das Speichern und automatische Dokumentieren von Fahrtstrecken gehört zu den elementaren Funktionen unseres GPS Ortungsportals. Diese kannst du über unsere Streckendokumentation abrufen. Mehr dazu findest du in unserem Beitrag über die Funktion "Abruf gefahrener Wegstrecken". Normalerweise erfolgt der Abruf online über unser GPS Trackingportal. Dort wählst du Startdatum, Startuhrzeit, Enddatum sowie Enduhrzeit aus und beommst die zurückgelegte Fahrtstrecke auf einer Google Maps Landkarte angezeigt. Unsere KML Tagesmail automatisiert diesen Prozess für dich und sendet dir jeden Morgen um 8 Uhr MEZ (mitteleuropäische Zeit) eine E-Mail mit der gesamten Vortagesstrecke. Diese Strecke kannst du dann in deinem E-Mail Postfach belassen und hast diese damit automatisch für später archiviert. Du kannst diese auch auf deinem Computer speichern und mit Google Earth öffnen.

Gefahrene GPS-Wegstrecke exportieren automatisch täglich Export-Versand E-Mail

Automatischer Export kann jeder aktiviert und deaktiviert werden

Der E-Mail Versand kann für jedes deinem Zugang zugeordneten GPS Tracker einzeln aktiviert und deaktiviert werden. Du kannst diese Funktion also bei Bedarf auch pausieren. Der jeweilige Zustand befindet sich in der Spalte "Status". Die Markierung "inaktiv" in gelb bedeutet, dass der E-Mail Versand für dieses Ortungssystem nicht aktiviert ist. Der Zustand "aktiv" in grün bedeutet, dass du für diesen GPS Tracker jeden Tag einen KML Export per E-Mail bekommst. Der Zustand kann mit Hilfe der Schaltfläche in der Spalte "Vortagesstrecke per Mail" geändert werden. Um die Datei, die du jeden Morgen bekommst entpacken zu können benötigst du das kostenlose Programm WINRAR. Um die dann entpackte Datei betrachten zu können brauchst du Google Earth, welches ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden kann.

Schon gewusst? Exklusiv für Firmen, Unternehmen, Behörden und Selbstständige bieten wir professionelle GPS-Tracker Komplettsysteme an

KML Datei aus KMZ Datei mit WINRAR entpacken

KML KMZ Datei WINRAR entpacken

Sobald du die Datei per E-Mail erhalten hast, kannst du diese mit WINRAR öffnen. Ziehe dir die Datei dann am besten dorthin, wo du sie findest, z. B. auf deinen Desktop.

KML Datei in Google Earth importieren

KML Datei Google Earth importieren

Nun öffnest du Google Earth. Dort klickst du oben links auf Datei Öffnen. Nun wählst du die Datei aus, die du gespeichert hast.

GPS-Wegstrecke mit Google Earth betrachten - das Ergebnis deiner Fahrt auf einer Google Maps Karte

GPS-Wegstrecke Google Earth betrachten Ergebnis Fahrt Google Maps Karte

Zusammenfassung

Teile diesen Artikel jetzt in den sozialen Medien