Gilt auch für TKstar, Winnes, Muxan, Juneo, Hangang, TKMars und Zeerkeer
Die GPS Tracker TK905 und TK915 sehen zwar unterschiedlich aus, aber das Innenleben, also Platine und Firmware, sind identisch. Deswegen sind auch die SMS-Befehle und Kommandos gleich. Der TK905 / TK915 wird unter verschiedenen Marken und Herstellerbezeichnungen vertrieben. Aufgrund seiner Akkukapazität von 10.000 mAh ist der TK915 besonders beliebt, um mit diesem GPS Tracker Baumaschinen und Baustellengeräte orten zu können. Wenn das Gehäuse des GPS Trackers genau oder ähnlich wie auf dem Bild oben aussieht, kannst du mit dieser Anleitung bedenkenlos fortfahren. Ein Akku GPS Tracker wie der TK915 kommt oft dann zum Einsatz, wenn du mit einem GPS Tracker LKW und Auflieger orten möchtest. Auflieger verfügen oft über keine autarke Stromversorgung und stehen nicht selten ohne Zugmaschine herum. Weitere Marken / Hersteller sind z. B.:
Erfahre nun, wie du deinen GPS-Tracker TK905 und TK915 per SMS einrichten kannst. Es handelt sich hierbei um eine ausführliche Darstellung der Konfiguration und Anleitung aller SMS Befehle. In der Praxis wirst du zur Einrichtung per SMS aber nicht alle SMS Kommandos benötigen.
Befehl check123456
Mit dem check123456 Befehl kannst du die aktuellen Einstellungen deines TK905 / TK915 abfragen. Dort erfährst du auch die 10-stellige Seriennummer, die du benötigst, wenn du dich in einem GPS Ortungsportal registrieren möchtest. Falls sich dein TK905 / TK915 nicht mit einem GPS Tracking-Portal verbindet kannst du hier sehen, welche IP-Adresse und welcher Serverport gespeichert ist. Oft liegt da einer der Hauptgründe für eine fehlerhafte GPS Portal Verbindung.
Befehl G123456#
Du kannst das GPS Ortungsgerät, wie die meisten anderen Modelle auch, per SMS orten. Dafür musst du lediglich den G123456# Befehl an den Tracker senden. Du bekommst dann einen Positions-Link per SMS als Antwort. Bitte denke noch an die passende GPS Tracker SIM Karte, damit du im laufenden Betrieb keine bösen Überraschungen erlebst.
Befehl timezone123456 LEERSCHRITT +0
Bei vielen Geräten ist die Zeitzone wegen des Herstellungslandes China auf die chinesische Zeitzone konfiguriert. Mit diesem Befehl kannst du die Zeitzone ändern.Wenn du unser GPS Tracker Portal verwendest, verwende bitte die Zeitzone Null. Unser GPS Ortungsportal addiert die korrekte Zeitzone im Portal später automatisch. Auch wenn Zeitzone +0 inhaltlicher und technischer Quatsch ist, so möchte der TK905 / TK915 dennoch ein Plus-Zeichen vor der Null.
Befehl adminip123456 LEERSCHRITT 82.223.25.222 LEERSCHRITT 1155
Mit diesem Befehl verbindest du deinen Tracker mit unserem GPS Ortungsportal. Mit diesem GPS-Portal kannst du deinen TK905 / Tk915 kostenlos online per Internet orten. Falls du ein anderes GPS Portal verwenden möchtest, musst du die Server-IP-Adresse und den Server-Port entsprechend anpassen.
Befehl apn123456 LEERSCHRITT internet.eplus.de
Wenn du eine Blau.de Prepaid SIM Karte verwendest, kannst du mit diesem Befehl das APN festlegen. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn du ein GPS Portal verwendest. Verwendest du nur die SMS Ortung, kannst du auf diesen Befehl verzichten.
Befehl apnuser123456 LEERSCHRITT blau
Auch dieser Befehl gilt nur in Zusammenhang mit einer Blau.de SIM Karte. Mit diesem Befehl legst du den APN Benutzer für das mobile Internet fest. Verwendest du kein Portal, sondern nur die SMS Ortung, ist dieser Befehl unwichtig.
Befehl apnpasswd123456 LEERSCHRITT blau
Mit diesem Befehl legst du das APN Passwort für das mobile Internet fest.Verwendest du kein Portal, sondern nur die SMS Ortung, ist dieser Befehl unwichtig.
Befehl apn123456 LEERSCHRITT internet.t-mobile
Wenn du eine Congstar / T-Mobile SIM Karte in deinem GPS Tracker verwendest und ein GPS Portal nutzen möchtest, musst du diesen Befehl verwenden. Mit diesem Kommando legst du das T-Mobile / Congstar APN fest. Bei der Nutzung eines Portals ist dieser Befehl zwingend erforderlich.Verwendest du die SMS Ortung, kannst du auf diesen Befehl verzichten. Allerdings sind die Congstar SIM Karten für GPS Tracker wegen der hohen laufenden Kosten nur bedingt zu empfehlen. Kosten nur bei echtem Verbrauch ohne laufende Gebühren? Schau dir diese GPS Tracker SIM Karte an.
Befehl apnuser123456 LEERSCHRITT t-mobile
Auch dieser Befehl gilt nur in Verbindung mit einer Congstar / T-Mobile SIM Karte und in Verbindung mit der Nutzung eines GPS Portals. Mit diesem Befehl legst du den APN Benutzer für die Congstar / T-Mobile fest. Wenn du nur die SMS Ortung nutzt, kannst du diesen Befehl ebenfalls weglassen.
Befehl apnpasswd123456 LEERSCHRITT tm
Auch dieser Befehl gilt nur in Verbindung mit einer Congstar / T-Mobile SIM Karte und in Verbindung mit der Nutzung eines GPS Portals. Mit diesem Befehl legst du das APN Passwort für die Congstar / T-Mobile fest. Wenn du nur die SMS Ortung nutzt, kannst du diesen Befehl ebenfalls weglassen.
Befehl gprs123456
Wenn du ein GPS Ortungsportal verwendest musst du dem GPS Tracker mitteilen, dass das GPS Ortungsgerät das mobile Internet zur Datenübertragung verwenden soll. Dies geschieht mit dem gprs123456 Befehl.Auch diesen Befehl brauchst du nur, wenn du ein GPS Portal verwenden möchtest.
Befehl upload123456 LEERSCHRITT 180
Der Ortungsintervall / Trackingintervall wird auch Sendeintervall oder Sendetakt genannt.Dieser Wert legt fest, wie oft dein TK905 / TK915 eine Position an ein GPS Portal melden soll. Der Wert 180 steht für 180 Sekunden, also 3 Minuten.Der Tracker sendet dann alle 3 Minuten eine Positon an das GPS Portal. Wenn dein Tracker schneller oder langsamer senden soll, musst du den Wert entsprechend anpassen.
Befehl sleep123456 LEERSCHRITT shock
Mit dem Befehl sleep123456 LEERSCHRITT shock teilst du dem GPS Tracker mit, dass er nur bei Bewegung Daten senden soll.Befindet sich das Fahrzeug, und damit auch das GPS Ortungsgerät im Stillstand, fällt es in eine Art Schlafmodus (Stromsparmodus / Akkusparmodus). Stromverbrauch und damit auch der Daten-Verbrauch sind dann nur noch minimal. Wir empfehlen die Verwendung dieses Befehls dringend.Der Tracker wacht bei Bewegung automatisch auf, denn er verfügt über digitale Sensoren, die jede Bewegung registrieren. Das Gerät beginnt dann automatisch auch wieder mit der Datenübertragung. Dieser Stromsparmodus sorgt dafür, dass du bei Verwendung der passenden GPS Tracker SIM Karte kaum noch laufende Kosten bei der GPS Ortung hast.
Befehl lowbatsms123456 LEERSCHRITT on
Zwar verfügen die beiden Modelle TK905 / TK915 über große Li-Ionen Akkus (5000 mAh und 10.000 mAh), aber auch das vollste Glas ist irgendwann leer. Damit der Akku des Trackers nicht unbemerkt leer läuft und du keine Ortungsdaten mehr hast, kannst du dir eine SMS Warnung bei geringer Akkuladung senden lassen. Mit dem Befehl lowbatsms123456 LEERSCHRITT on aktivierst du diesen Alarm. Mit dem Befehl lowbatsms123456 LEERSCHRITT off kannst du diese Meldung per SMS abschalten.
Befehl speed123456 LEERSCHRITT 080
Der Geschwindigkeitsalarm meldet dir einen SMS Alarm (und einen Alarm an das GPS Ortungsportal), wenn es zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung gekommen ist. Ab welcher Geschwindigkeit der Tracker einen Alarm melden soll kannst du selbst festlegen.Im Beispiel haben wir 80 km/h gewählt. Wichtig ist, diesen Wert immer 3-stellig anzugeben. Wenn der Alarm bei 100 km/h ausgelöst werden soll, lautet der Befehl also speed123456 LEERSCHRITT 100, wenn der Alarm bei 50 km/h gemeldet werden soll, würde der Befehl speed123456 LEERSCHRITT 050 lauten.
Befehl nospeed123456
Mit dem Befehl nospeed123456 kannst du den Geschwindigkeitsalarm bei Geschwindigkeitsüberschreitung abschalten.
Wenn alles richtig gelaufen ist, dann ist dein GPS Tracker TK905 / TK915 nun komplett eingerichtet. Du kannst deinen GPS-Tracker nun live orten.