Für alle GPS-Ortungssysteme (Komplettsysteme) gilt: Abgabe nur an gewerbliche Nutzer - Preisangaben verstehen sich zzgl. MwSt.
PNA Personen-Notsignal-Anlagen für Alleinarbeiter - wenn bei Unfall, Unglück oder Bewusstlosigkeit jede Sekunde zählt
Eine PNA (Personen-Notsignal-Anlage) kommt immer dann zum Einsatz, wenn Personen potenziell gefährlichen Tätigkeiten nachgehen oder gesundheitlich aus anderen Gründen gefährdet sind, z. B. bei Senioren.
Bei Senioren spricht man auch von einem sogenannten Hausnotruf.
Im gewerblichen Bereich spricht man vom sogenannten Alleinarbeiterschutz oder Lone Worker Protection.
Viele solcher Geräte werden auch als Totmanneinrichtungen bezeichnet.
%_PORTAL_REG_%
Was ist ein Alleinarbeiter?
Unter einem Alleinarbeiter versteht man Personen, die allein außerhalb von Ruf - und Sichtweite zu anderen Personen Arbeiten ausführen.
Dies können Forstmitarbeiter in der Forstwirtschaft im Rahmen von Baumfällarbeiten sein, aber auch Wachpersonal in JVA (Justizvollzugsanstalten).
Auch Taxifahrer, Fabrikarbeiter und Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten sind häufig Alleinarbeiter, da diese in der Regel nicht immer im Team arbeiten.
Eine sofortige und automatische Alarmierung ist besonders dann wichtig, wenn der Mitarbeiter / Alleinarbeiter nicht mehr eigenständig in der Lage ist, einen Notruf abzusetzen, z. B. durch Bewusstlosigkeit nach einem Unfall.
Kommt es zu einem Unglück, so sind Personen-Notsignal-Anlagen in der Regel dank Sturzsensor und Neigungssensor in der Lage, eine Gefährdung zu erkennen und automatisch einen Alarm abzusetzen.
Oft wird hier ein sogenannter Voralarm ausgelöst. Das bedeutet, dass das PNA Gerät den Träger / Alleinarbeiter zunächst akustisch durch einen Warnton warnt, dass in Kürze ein Alarm ausgelöst wird.
Dies soll vermeiden, dass ein falsch positiver Alarm, also Fehlalarm ausgelöst und damit eine Alarmierungskette gestartet wird.
Der Alleinarbeiter hat dann die Möglichkeit, den Alarm innerhalb einer bestimmten Zeitspanne abzubrechen und somit als Fehlalarm zu quittieren. Bei vielen Personen-Notsignal-Anlagen kann diese Abbruchdauer frei definiert werden.
Bricht der Alleinarbeiter den Alarm nicht ab, geht das PNA System von einem Unglück aus und startet die Alarmierung. Diese Art der Alarmierung wird umgangssprachlich auch als Totmann Alarm bezeichnet.
Übertragung per GSM und Handynetz
Für Alleinarbeiter in Außenbereichen kommen häufig Geräte zum Einsatz, die über einen GPS Empfänger und einer Mobilfunkeinheit (GSM) verfügen. Die Alarmierung erfolgt dann je nach Gerät per SMS, an einen Alarmserver und / oder per Anruf.
Dank GPS wird die Position automatisch übermittelt, so dass Rettungskräfte direkt zum Einsatzort dirigiert werden können.
Denn wenn Leib und Leben in Gefahr sind, ist der genaue Standort besonders wichtig, damit keine einzige wertvolle Sekunde auf die Suche des Unfallopfers verwendet werden muss.
Unfallerkennung durch Sturzsensor und Neigungssensor
Je nach System kommen unterschiedliche, oft auch kombinierte Erkennungsalgorithmen zur Anwendung. Sturzsensoren erkennen Stürze häufig an der Überschreitung bestimmter Grenzwerte, die durch hohe G-Belastungen bei einem Aufprall entstehen.
Kommt es jedoch zu einem langsamen Zusammensacken bei einer Bewusstlosigkeit, z. B. bei einer Gasexposition in Laboren, Kläranlagen oder Fabriken oder durch Blutdruckabfall bei Blutverlust würde eine solche Erkennung nicht anschlagen, denn mechanisch betrachtet handelt es sich nicht um einen Sturz. Moderne Geräte wie die Modelle Teltonika GH3000 und Teltonika GH4000 verfügen daher über einen Neigungssensor, der bei Überschreitung einer bestimmten Neigung auslöst.
Diese Art der Erkennung ist deutlich genauer und feinfühliger.
Gleich gehts weiter - bitte Kundenstatus auswählen
Bitte teile uns zur korrekten Mehrwertsteuerberechnung zunächst mit, ob du als Privatkunde (Verbraucher nach BGB) oder als gewerblicher Abnehmer handelst (Unternehmen, Firma, Selbstständige(r), Verein, Behörde oder Freiberufler).
Bitte beachte, dass eine falsche Angabe zur Ablehnung deiner Bestellung führt.
Shop vom 01.04.2025 bis 12.04.2025 in Wartung
Wir bringen gerade unseren B2B Shop auf den neuesten Stand.
Falls du gerade jetzt bei uns bestellen möchtest, kannst du unser Kontaktformular am Ende dieses Beitrages verwenden, uns eine WhatsApp senden oder gerne auch telefonisch oder per Mail bestellen.
Wenn du eine Beratung wünschst, ruf einfach an - keine Sorge, wir beißen nicht.
Boris ist Gründer von my-GPS.
Mit seinem Team betreibt er eines der bekanntesten GPS Tracking Portale Europas und testet GPS Tracker (bis jetzt > 150 verschiedene GPS Ortungsgeräte) |
Tech-Skills: mySQL, MariaDB, Oracle, Android, iOS, Linux, Windows Server, PHP, Java, vb.NET, C++ / C#, Javascript, CSS, HTML, IT-Security, Penetration-Tests, Big Data |
Bildung / Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung (staatlich geprüfter Kaufmännischer Assistent für Wirtschaftsinformatik), Fachhochschulreife,
Studium Medienwirtschaft und Journalismus (Jade Hochschule in Wilhelmshaven)
Datenschutzeinstellungen
Für die Bereitstellung dieser Internetseite verwenden wir Cookies und andere Technologien. Diese dienen der Personalisierung von Inhalten, Anzeigen und Funktionen sowie der Analyse von Zugriffen auf
unsere Website.
Über Art und Umfang der Nutzung informieren wir dich in unser
Datenschutzrichtlinie.
Mit der Bestätigung des Buttons "Alle akzeptieren" stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zur Verarbeitung deiner Daten zu.
Deine Einwilligung kannst du später jederzeit ändern oder widerrufen. Klicke dazu am unteren Rand der Seite auf Rechtliches > Datenschutz-Manager.
Cookies dieser Kategorie sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Dienst / Funktion
Cookies
Cookie Consent
Diese Cookies dienen der Verwaltung und Speicherung deiner persönlichen Cookie Einstellungen.
cookie_consent
cookie_essential
cookie_tracking
Aufrufe innerhalb einer Sitzung
Dieses Cookie speichert die Sitzungskenngung deines Besuchs.
PHPSESSID
Cloudflare DDoS Schutz, Web Application Firewall, Load Balancing
Dieses Cookie speichert eine Client-Server Kommunikationskennung zur Verwaltung von DDoS-Schutz und Web Application Firewall sowie zur Nutzung von Lastenausgleichsmechanismen ("Load Balancing").
cloudflareLoadBalancerToken
Analyse und Vermarktung
Diese Cookies sind optional und dienen der Auswertung und Analyse deines Nutzungsverhaltens unser Webseiteninhalte sowie der Vermarktung von Werbeanzeigen auf unser Seite.
Wir verwenden diese Daten zur Optimierung unseres Internetauftritts und zur Vermarktung, damit wir unsere Dienste auch weiterhin kostenfrei anbieten können.
Dienst / Funktion
Cookies
Eigene Cookies
Wir verwenden dieses Cookies zur Erfolgskontrolle unserer Werbeanzeigen.
adwords_17
adwords_array
real_adwords
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
_ga
_gat
_gid
Google Tag Manager
Wir verwenden dieses Cookie, um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen.
_gat_gtag_UA_17534035_7
Google Adsense
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen.
_gcl_au
Google DoubleClick
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen.
IDE
Google Ads
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen.
NID
__Secure-3PAPISID
__Secure-3PSID
__Secure-3PSIDCC
Facebook Ads
Wir verwenden dieses Cookie zur Vermarktung, Überwachung und Kontrolle von Werbeanzeigen auf Facebook, Instagram, META